Datenschutzrichtlinie, RODO, GDPR
§ 1
1. Der Administrator der personenbezogenen Daten, die über die Website www.ext.BTP.link (im Folgenden: Website) von den die Website nutzenden Unternehmen (im Folgenden: Benutzer) erhoben werden, ist FORCETOP Sp. z o.o. mit Sitz in Chotów (Sitz und Lieferadresse: Chotów 24B, 63-460 Nowe Skalmierzyce), eingetragen in das Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000294132, vom Bezirksgericht Poznań - Nowe Miasto und Wilda in Posen, IX. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters; NIP: 6182072303, REGON: 300726319 und E-Mail-Adresse: info@BTP.link, im Folgenden als Administrator bezeichnet.
2. Die Datenschutzrichtlinie legt die Regeln zum Schutz der personenbezogenen Daten der Benutzer gemäß den Bestimmungen des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten vom 29. August 1997 (Journal of Laws 2014.1182, dh) in einer Weise fest, die den Zugriff durch verhindert unbefugte Dritte.
§ 2
1. Der Administrator wendet Sicherheitsmaßnahmen an, um die Daten vor Verlust, Missbrauch oder unrechtmäßiger Änderung zu schützen.
§ 3
1. Bei der Registrierung im System werden folgende Benutzerdaten erhoben: E-Mail, Passwort, Vor- und Nachname, Adresse, Lieferadresse, Telefonnummer, NIP.
2. Bei der Bestellung durch den registrierten Benutzer werden folgende Benutzerdaten erhoben: Host, IP, Browserinformationen, E-Mail, Passwort, Vor- und Nachname, Adresse, Lieferadresse, Telefonnummer, Steueridentifikationsnummer.
3. Bei der Anmeldung zum Newsletter erhobene Daten sind: E-Mail und IP-Adresse.
4. Beim direkten Kontakt mit dem Administrator über das Live-Support-Programm werden die folgenden Benutzerdaten erhoben: Host, IP, Land, Browserinformationen, E-Mail, Vor- und Nachname.
5.Zusätzlich werden bei der Nutzung des Dienstes die folgenden Informationen automatisch erfasst: Host, IP-Adresse, Informationen zu Browsern, Zugriffszeit, Adressen der im Dienst besuchten Seiten, Website-Adresse, von der aus der Benutzer zum Dienst gewechselt ist.
§ 4
1. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber die fehlende Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Benutzers durch den Administrator macht es unmöglich, die im Dienst bereitgestellten Ziele und Dienstleistungen zu realisieren.
2. Der Benutzer hat das Recht, die anvertrauten personenbezogenen Daten einzusehen, deren Aktualisierung zu verlangen und deren Löschung zu verlangen.
3. Um die Rechte gemäß Punkt 2 auszuüben, muss eine Nachricht mit der entsprechenden Anfrage an die folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: info@BTP.link oder die im Service verfügbaren Tools verwenden, die es ermöglichen, den Administrator zu kontaktieren.
§ 5
1. Die Website sammelt keine Informationen automatisch, mit Ausnahme der in Cookies enthaltenen Informationen.
2. Cookies sind Computerdaten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Servicebenutzers gespeichert werden und für die Nutzung von Websites des Service bestimmt sind. Cookies enthalten normalerweise den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit ihrer Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
3. Cookies werden unter anderem verwendet, um:
- Anpassen des Inhalts von Websites des Dienstes an Benutzerpräferenzen und Optimieren der Nutzung von Websites; Insbesondere ermöglichen diese Dateien, das Gerät des Servicebenutzers zu erkennen und die Website angemessen anzuzeigen, die auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist;
- Erstellung von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie Benutzer der Website Websites nutzen, was eine Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglicht;
- Aufrechterhaltung einer Sitzung des Dienstbenutzers (nach dem Einloggen), dank der ein Benutzer sein Login und Passwort nicht auf jeder Unterseite des Dienstes erneut eingeben muss.
4. Es gibt zwei Haupttypen von Cookies, die innerhalb des Dienstes verwendet werden: „Session“ (Sitzungscookies) und „permanent“ (dauerhafte Cookies). "Session"-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden, bis sie sich abmelden, die Website verlassen oder die Software (Webbrowser) ausschalten. "Permanente" Cookies werden auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Parametern angegebene Zeit gespeichert von Cookies oder bis sie vom Benutzer gelöscht werden.
5.In vielen Fällen ermöglicht Ihnen die zum Surfen im Internet verwendete Software (Webbrowser) standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Benutzer der Website können ihre Einstellungen bezüglich Cookies jederzeit ändern. Diese Einstellungen können insbesondere so geändert werden, dass die automatische Behandlung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers blockiert oder über ihre rechtzeitige Platzierung im Gerät des Benutzers des Dienstes informiert wird. Detaillierte Informationen über die Möglichkeiten und Methoden der Verwendung von Cookies sind in den Softwareeinstellungen (Webbrowser) verfügbar.
§ 6
1. Es ist möglich, Cookies zu deaktivieren, indem Sie das entsprechende Kästchen in Ihrem Browser aktivieren oder einstellen. Und so:
a. im Mozilla Firefox-Browser
b. im Microsoft Edge-Browser
c. Google Chrome-Browser
d. Browser Opera
e. den Safari-Browser
f. Bei Smartphones und Tablets gibt es oft andere Regeln zum Deaktivieren von Cookies, daher sollten Sie die Datenschutzoptionen in der Dokumentation auf der Website des Geräteherstellers lesen.
2. Der Administrator informiert, dass Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies einige der auf der Website verfügbaren Funktionen beeinträchtigen können.
§ 7
1. Die personenbezogenen Daten, die der Benutzer dem Administrator anvertraut, insbesondere Name, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, werden verarbeitet, um:
a. um Verkäufe auf der von Forcetop zur Verfügung gestellten Internetplattform zu tätigen, einschließlich unter anderem des Einloggens in den Dienst, der Nutzung zusätzlicher Funktionen des Dienstes und der schnelleren Aufgabe von Bestellungen,
b. um alle Dienstleistungen zu erbringen, die der Administrator dem Benutzer gemäß den Nutzungsbedingungen zur Verfügung stellt,
c. Die Daten können an ein Zahlungseinzugsunternehmen übermittelt werden und werden von diesem Unternehmen ausschließlich zur Durchführung der Zahlung und aller damit verbundenen Handlungen verwendet. Die Bereitstellung dieser Daten ist für die Durchführung der Bestellung erforderlich,
d. von der mit der Service-Software handelnden Firma zu überprüfen, um Fehler zu beheben und Änderungen vorzunehmen,
e. um Marketingdaten durch den Administrator zu senden, einschließlich Daten über bereitgestellte Dienstleistungen und andere kommerzielle Informationen (mit vorheriger zusätzlicher Zustimmung). Sie können dem Erhalt solcher Informationen jederzeit widersprechen.
2.Automatisch gesammelte Daten können verwendet werden, um das Benutzerverhalten zu analysieren, demografische Informationen über Benutzer zu sammeln oder den Dienst zu personalisieren.
3. Der Administrator kann verpflichtet sein, Informationen über die personenbezogenen Daten der Benutzer an autorisierte Stellen auf der Grundlage rechtmäßiger Anfragen in dem Umfang bereitzustellen, der sich aus der Anfrage ergibt.
§ 8
1.Der Administrator behält sich das Recht vor, die Datenschutzrichtlinie zu ändern.
2. Allfällige Widersprüche richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@BTP.link.